Am 01.11.1997 wurden die Wettiner Stuben in Plauen offiziell eröffnet. Diesen Anlass nutzte der heutige Inhaber Rainer Tröger, Kegelsportler zum Wettkampf ‚10 Jahre Wettiner Stuben’ herauszufordern.
Die Macher um Inhaber Rainer Tröger (2. v. r.)
Damals eröffneten der SVV Plauen und der ESV Lok Adorf den offiziellen Spielbetrieb auf dieser modernen Anlage. Da aus terminlichen Gründen der ESV Lok Adorf eine Wiederholung des Eröffnungsspiels nicht wahrnehmen konnte, forderte am 28.12. ein Freizeit-Team der Wettiner Stuben den SVV Plauen zum Vergleichskampf heraus. Dabei spielten die Herausforderer erstmals über die Wettkampfdistanz von 100 Wurf. Jedes Team schickte vier Sportfreunde ins Rennen. Erwartungsgemäß setzte sich die zweite Mannschaft des SVV Plauen mit 1608 : 1424 Holz durch. Dabei ragten die Sportfreunde Andreas Schuster (421 Holz) und Detlef Schindler (423 Holz) besonders heraus. Beim Wettiner-Team war Sportfreund Günter Büchner mit 365 Holz der Beste.
Für Samstag waren alle bisherigen und aktuellen Vereine der Wettiner Stuben zu einem Turnier eingeladen. Dem Aufruf folgten die Vereine KSV Plauen 04, MNO Plauen, SVV Plauen, Post SV Plauen, ESV Lok Plauen und die Freizeitkegler der Wettiner Stuben. Das rührige Team um Inhaber Rainer Tröger organisierte für alle aktiven Teilnehmer attraktive Sachpreise und für die drei erstplazierten Teams je einen Pokal. Bei traumhafter Stimmungskulisse erzielten die einzelnen Sportfreunde tolle Ergebnisse. Herausragend war dabei die Leistung von Sportfreund Klaus Beutner (SVV Plauen), der mit Tagesbestleistung von 454 Holz bei 0 Fehlwürfen im Endspurt sein Team auf den 3. Platz (1597 Holz) katapultierte. Hervorzuheben ist die Leistung von Andreas Ebersbach (Wettiner Stuben), der in seinem ersten Wettkampf 400 Holz erzielte. Erwartungsgemäß setzten sich die Landes- und Bezirksligaerfahrenen Kegler des KSV Plauen (2. Platz mit 1643 Holz) und des ehemaligen ESV Lok Plauen (1. Platz mit 1648 Holz) durch. Dabei musste die Mannschaft um Andre Arnold im letzten Durchgang noch Zittern, um sich schließlich mit nur 5 Holz Vorsprung den Turniersieg zu sichern.
Abschlusstabelle
Sp. | Volle | Abr. | Fw | Ges. | Pkt. | |||
1. | ESV Lok Plauen I | 1 | 1134 | 514 | 15 | 1648 | 6 | |
2. | KSV Plauen 04 I | 1 | 1144 | 499 | 15 | 1643 | 5 | |
3. | SVV Plauen I | 1 | 1131 | 466 | 23 | 1597 | 4 | |
4. | Post SV Plauen I | 1 | 1067 | 518 | 24 | 1585 | 3 | |
5. | SG MNO Plauen I | 1 | 1037 | 494 | 22 | 1531 | 2 | |
6. | Wettiner Stuben | 1 | 1057 | 449 | 37 | 1506 | 1 |
Fazit aller Beteiligten: Solch ein Veranstaltung sollte regelmäßiger durchgeführt werden und ein herzliches Dankeschön an die Wettiner Stuben als Gastgeber.
Attraktive Sachpreise
Die Beteiligten
Die Gewinner (v.l.n.r): Klaus Beutner vom SVV Plauen (3. Platz), Martin Lawerenz vom KSV Plauen 04 (2. Platz) und Andre
Arnold vom ESV Lok Plauen (1. Platz)
Fotos Detlef Schindler
Detlef Schindler
SKV Plauen